Zürich, den 13. November 2017 – Vectra, führend in der automatisierten Erkennung bereits stattfindender Cyberangriffe mittels KI (künstlicher Intelligenz), und Phantom, Marktführer in den Bereichen Sicherheitsautomatisierung und -orchestrierung, geben bekannt, dass sie bei der Automatisierung der Bedrohungserkennung und -reaktion zusammenarbeiten werden. Zudem und die steht nun die Vectra App for Phantom zur Verfügung.
„Eine schnellere Reaktion auf Angriffe ist von entscheidender Bedeutung. Angesichts des Fachkräftemangels wenden sich Unternehmen zunehmend SOAPA-Lösungen (Security Operations & Analytics Platform Architecture) zu“, erklärte Jon Oltsik, Senior Principal Analyst bei der Enterprise Strategy Group. „Diese Architektur ermöglicht die Kombination verschiedener Sicherheitstools während sie den IT-Security Analysten dabei hilft, sich zu orientieren, Daten zu finden und schnellstmöglich zu handeln.“
„Vectra und Phantom haben ein gemeinsames Ziel. Wir wollen die Erkennung von Bedrohungen und die Reaktion darauf automatisieren“, kommentiert Mike Banic, Vice President of Marketing bei Vectra. „Die Cognito™-Plattform von Vectra nutzt KI zur Automatisierung der Erkennung, Triage, Korrelation und Priorisierung von Bedrohungen. Unsere Partnerschaft mit Phantom ermöglicht eine automatisierte Sicherheitsorchestrierung innerhalb eines breiten Ökosystems von Partnern.“
Mit der Vectra App for Phantom können die von der Cognito™-Plattform erkannten und priorisierten Bedrohungen sowie der Host- und Erkennungskontext zu diesen Bedrohungen in die Security Automation & Orchestration-Plattform von Phantom einfließen. Phantom-Playbooks steuern dann die automatisierte, kontextuelle Korrelation mit Indikatoren anderer Sicherheitstools sowie die eine rasche, regelbasierte Reaktion. Dies ermöglicht es Sicherheitsteams so Bedrohungen schneller zu stoppen. Dies gilt sowohl für Rechenzentrums- und Cloud-Workloads sowie auf Endbenutzer- und IoT-Geräten.
Die Vectra App for Phantom bietet Sicherheitsteams folgende Möglichkeiten:
„Der Schlüssel zu einer erfolgreichen Automatisierung liegt darin, dass hochwertige Bedrohungsdaten zur Verfügung stehen“, erläuterte Rich Hlavka, Vice President of Business Development bei Phantom. „Cognito von Vectra priorisiert und steuert die Phantom-Automatisierung basierend auf der Bedrohungsstufe eines Angriffs und der Gewissheit, dass er bereits stattfindet. Dies sorgt für eine bessere Genauigkeit. Unsere Automatisierungs-Playbooks tragen dazu bei, die Arbeitsbelastung der Analysten zu reduzieren und die Leistungsfähigkeit im SOC (Security Operations Center) zu erhöhen.“
Unsere Künstliche Intelligenz erkennt Angriffssignale und untersucht bekannte und unbekannte Bedrohungen in Echtzeit. Ihr Sicherheitsteam ist dann in der Lage, Angriffe im frühestmöglichen Stadium zu erkennen und sie zu stoppen, bevor es zu einer Lücke kommt.