Vectra schließt Finanzierungsrunde über 36 Millionen Dollar ab - Investment für noch stärkere KI-Lösungen gegen Cyberangriffe

21. Februar 2018

Der Ireland Strategic Investment Fund (ISIF) und die Nissho Electronics Corporation beteiligen sich ebenfalls an dieser Finanzierungsrunde, gemeinsam mit den bereits bestehenden Investoren Khosla Ventures, Accel Partners, IA Ventures, AME Cloud Ventures, DAG Ventures und Wipro Ventures. Vectras Gesamtfinanzierung beläuft sich damit auf derzeit 123 Millionen US-Dollar.

„Wir sind sehr beeindruckt von dem immensen Wachstum von Vectra im extrem dynamischen Markt für Cybersicherheit“, erklärt Kevin Dillon, Managing Partner bei Atlantic Bridge Capital. „Die Zunahme hinsichtlich Volumen, Kreativität und Effektivität von Cyberangriffen bedeutet, dass Unternehmen KI einsetzen müssen, um Cybersicherheitsprozesse zu automatisieren. Wir freuen uns darauf, das Unternehmen dabei zu unterstützen, seine globale Präsenz auszubauen.“

Im Zuge seines dynamischen Wachstums eröffnet Vectra ein neues Forschungs- und Entwicklungszentrum in Dublin, Irland. Mit diesem Zentrum kann das Unternehmen sein Produktportfolio schnell erweitern, eine globale Präsenz für Fortune-500-Kunden gewährleisten und bis zu 100 Arbeitsplätze in den nächsten fünf Jahren schaffen. Neben dem Forschungs- und Entwicklungszentrum in Dublin verfügt Vectra über F&E-Einrichtungen in San Jose (Kalifornien), Austin (Texas) und Cambridge (Massachusetts).

„Vectra hatte 2017 ein unglaubliches Jahr, in dem wir ein Rekordumsatzwachstum von 181 Prozent gegenüber dem Vorjahr erzielten und unseren Kunden weitere Produktinnovationen lieferten“, erklärt Hitesh Sheth, CEO von Vectra. „Wir freuen uns, Atlantic Bridge Capital, ISIF und Nissho als Investoren zu begrüßen. Diese Investition wird unsere Mission beschleunigen, die Cybersicherheit mittels KI zu transformieren. Hierzu zählen künftig auch weitere Innovationen durch unser neues Forschungs- und Entwicklungszentrum in Dublin.“

Vectra wurde kürzlich von Gartner als einziger „Visionär“ in seinem 2018er Magic Quadrant für Intrusion-Detection- und Prevention-Systeme positioniert1. Die Cognito-Plattform von Vectra ermöglicht es Unternehmen, Cyberangriffe in Echtzeit zu erkennen und darauf zu reagieren. Cognito verwendet KI, um mithilfe von ständig lernenden Verhaltensmodellen eine kontinuierliche, automatische Bedrohungssuche durchzuführen. Ziel ist es, versteckte und unbekannte Angreifer schnell und effizient zu finden, bevor sie Schaden anrichten.

Cognito bietet einen umfassenden Ein- und Überblick in das Verhalten von Cyberangreifern, angefangen von Cloud- und Rechenzentrums-Workloads bis hin zu Endgeräten und IoT-Devices. Dadurch stellt Cognito sicher, dass sich Angreifer nirgendwo verstecken können.

1 Gartner, Magic Quadrant for Intrusion Detection and Prevention Systems, by Craig Lawson and Claudio Neiva, 10 January 2018. Subscribers may view the report at: https://www.gartner.com/document/3844163.

Bitte besuchen Sie die spezielle Landingpage für die neue Finanzierungsrunde, wo Sie weitere Details finden.

Über VectraVectra® verändert die Cybersicherheit durch künstliche Intelligenz (KI). Die Cognito-Plattform automatisiert die Erkennung von Cyberangriffen und die Reaktion darauf – von Rechenzentrums- und Cloud-Workloads bis hin zu Benutzer- und IoT-Geräten. Cognito korreliert Bedrohungen, priorisiert Hosts auf der Grundlage von Risiko und bietet umfangreichen Kontext, um eine angemessene Reaktion mit bestehenden Sicherheitssystemen zu ermöglichen. Dadurch wird die operative Arbeitsbelastung in der Cybersicherheit um das 168-Fache reduziert. Vectra wurde von Gartner als einziger Visionär im 2018er Magic Quadrant für Intrusion-Detection- und Prevention-Systeme positioniert und zur „Most Innovative Emerging Company“ im Rahmen der Dark Reading Best of Black Hat Awards gekürt. InformationWeek nannte Vectra als eines der Top 125 Unternehmen, die es 2016 zu beobachten galt. Vectra besitzt fünf US-Patente und 14 zusätzliche ausstehende Patente für cybersicherheitstechnische Anwendungen des maschinellen Lernens und der künstlichen Intelligenz. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in San Jose, Kalifornien und einen europäischen Regionalstandort in Zürich. Weitere Informationen finden Sie unter www.vectra.ai.

Neueste Pressemitteilungen

Threat Detection & Response Plattform

für Hybrid- und Multi-Cloud-Umgebungen

Unsere Künstliche Intelligenz erkennt Angriffssignale und untersucht bekannte und unbekannte Bedrohungen in Echtzeit. Ihr Sicherheitsteam ist dann in der Lage, Angriffe im frühestmöglichen Stadium zu erkennen und sie zu stoppen, bevor es zu einer Lücke kommt.

Unsere Plattform erkunden