Coop schützt sein Retail-Business mit Vectra Cognito vor Cyberattacken und stärkt sein Security Operations-Team

09. November 2017

Zürich, den 09. November 2017 – Vectra, führend in der automatisierten Erkennung bereits stattfindende Cyberangriffe mittels künstlicher Intelligenz, hat einen Vertrag mit der Coop-Gruppe für den mehrjährigen Einsatz von Cognito™ geschlossen. Mit Cognito bietet Vectra eine KI-basierte Plattform (künstliche Intelligenz) für das Entdecken und Erkennen von Cyberbedrohungen. Coop ist eines der größten Einzel- und Großhandelsunternehmen der Schweiz. Die Coop-Gruppe hat sich für Vectra Cognito als innovativen Ansatz zur Steigerung der betrieblichen Effizienz und der Effektivität des Security Operations-Teams entschieden.

Mit 2.476 Filialen und über 85.000 Mitarbeitern ist Coop ein landesweit aufgestelltes und weitverzweigtes Unternehmen. Da die Einzelhandelsbranche ein attraktives Ziel für Cyberkriminelle ist*, hat Coop erkannt, dass die bestehenden Abwehrsysteme nicht ausreichen, um Kundendaten, interne Systeme und PoS-Systeme („Point of Sale“) zu schützen. Daher suchte Coop nach einer Technologie, die es ermöglicht, Cyberangriffe in Echtzeit zu erkennen und darauf zu reagieren. Dadurch sollen negative Auswirkungen eines Angriffs auf die Datensicherheit verhindert oder erheblich abgeschwächt werden.

Coop hat signifikante wirtschaftliche und sicherheitstechnische Vorteile identifiziert, die mit der Einführung einer KI basierenden Automatisierung der Cybersicherheit einhergehen. Nach der Evaluierung mehrerer Lösungen entschied sich das Unternehmen für Vectra. Die KI-Plattform Cognito soll künftig bei der Echtzeit Erkennung von Cyberangriffen durch schnelle Reaktion unterstützen, indem sie den Aktionsradius des IT-Sicherheitsteams erweitert.

Cognito erkennt bekannte und unbekannte Bedrohungen. Dies gelingt durch die Analyse der Verhaltensweisen der identifizierten Angreifer. Damit löst Vectra den herkömmlichen Ansatz von Signatur-Profiling ab.

Auf diese Weise werden die sicherheitstechnischen Fähigkeiten der Cybersicherheitsanalysten von Coop deutlich erweitert. Sie sind nun in der Lage, Bedrohungen schnell zu erkennen, zu triagieren und zu korrelieren, um laufende Cyberangriffe aufzudecken, bevor sie zu kritischen Sicherheitsvorfällen werden. Cognito erkennt Bedrohungen wie klassische Malware, Ransomware sowie fortschrittliche Angriffsformen, bei denen Zugangsdaten missbraucht werden. Zudem identifiziert Cognito auch Angriffe von Insidern - unabhängig vom verwendeten Endgerät oder der eingesetzten Software. All dies erfolgt mit einer Geschwindigkeit und in einem Umfang, die menschliche IT-Profis nicht leisten bzw. bewältigen können.

„Unternehmen wie Coop stehen unter immensem Druck, das Zeitfenster zu reduzieren, um Angriffe zu erkennen und darauf zu reagieren“, erklärt Gérard Bauer, Vice President EMEA bei Vectra. „Sicherheitsteams sind jedoch mit den manuellen Aufgaben überfordert, Sicherheitsvorfälle zu erkennen und zu korrelieren. Die Besetzung offener Stellen in der Cybersicherheit ist ebenfalls schwierig. Die KI-Plattform Cognito automatisiert die Bedrohungssuche, -triage und -korrelation für das Coop-Sicherheitsteam. Außerdem priorisiert sie Bedrohungen basierend auf dem Risikoniveau, um sofort reagieren zu können. Cognito reduziert in Unternehmen den Arbeitsaufwand im Sicherheitsbetrieb um das 168-Fache** und verkürzt die Zeit für die Reaktion auf Vorfälle von Tagen auf Minuten.“

Wenn Sie mehr über die Plattform Cognito erfahren möchten und sich dafür interessieren, wie sie maschinelles Lernen und Verhaltensanalysen kombiniert, um fortlaufenden Bedrohungen zu begegnen, besuchen Sie bitte: vectra.ai/Cognito.

Über Vectra

Vectra®verändert und verbessert die Cybersicherheit mittels künstlicher Intelligenz(KI). Die Plattform Cognito™ automatisiert die Erkennung von Cyberangriffen undunterstützt Fachkräfte bei der Jagd auf Bedrohungen in Rechenzentrums- undCloud-Workloads bis hin zu Benutzer- und IoT-Geräten. Cognito korreliertBedrohungen, priorisiert Hosts auf der Grundlage von Risiken und bietet einenumfassenden Kontext, um die Reaktion mit bestehenden Sicherheitssystemen zuermöglichen. Dadurch wird der Arbeitsaufwand für Sicherheitsoperationen um das32-Fache reduziert. Das Unternehmen besitzt fünf US-Patente und hat 14 weiterePatente für Cybersicherheitsanwendungen des maschinellen Lernens und derkünstlichen Intelligenz angemeldet. Vectra hat seinen Hauptsitz in San Jose,Kalifornien. Der europäische Hauptsitz befindet sich in Zürich. WeitereInformationen finden Sie unter vectra.ai.

Neueste Pressemitteilungen

Threat Detection & Response Plattform

für Hybrid- und Multi-Cloud-Umgebungen

Unsere Künstliche Intelligenz erkennt Angriffssignale und untersucht bekannte und unbekannte Bedrohungen in Echtzeit. Ihr Sicherheitsteam ist dann in der Lage, Angriffe im frühestmöglichen Stadium zu erkennen und sie zu stoppen, bevor es zu einer Lücke kommt.

Unsere Plattform erkunden