KPMG hat die cloudbasierte Plattform zur Bedrohungserkennung und -reaktion von Vectra in seine Cyber Operations-Lösungen und -Dienste aufgenommen. Die Vectra-Lösung ermöglicht Kunden eine 24/7-Überwachung der internen Sicherheit in Echtzeit und nutzt Attack Signal Intelligence sowie KI-basierte Bedrohungserkennung. Hochmoderne Funktionen versorgen Unternehmen mit zuverlässigen Warnungen für eine effiziente und umsetzbare Bedrohungserkennung.
LesenErweitertes Leistungsspektrum mit Zugriff auf AI-basierte Attack Signal Intelligence™ für Cybersicherheit
LesenVectras Fähigkeiten in den Bereichen künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und Kundenservice werden von der Jury aus Sicherheitsexperten mit einem Sieg und drei „Highly Commended“-Auszeichnungen gewürdigt
LesenVectra AI, ein führender Anbieter von Lösungen für die Erkennung und Reaktion auf Cyberbedrohungen, gibt heute die Gewinner seiner erstmals auch regional vergebenen „Partner of the Year“-Auszeichnungen bekannt.
LesenBranchenexperte Willem Hendrickx wird zum CRO von Vectra AI ernannt. Mit seiner Expertise sollen Wachstum und Diversifizierung vorangetrieben werden.
LesenDie Integration mit Microsoft Defender Advanced Threat Protection (ATP) erweitert die automatisierten Schutzfunktionen von Vectra zusätzlich, um Security Operation Centers (SOCs) in die Lage zu versetzen, laufende Angriffe in Echtzeit zu stoppen
LesenNeue Channel-Sales-Strategie trägt der außerordentlichen Marktdynamik im Bereich NDR (Network Detection and Response) Rechnung
LesenDer Spotlight-Report über Cybersicherheit im Gesundheitswesen widerlegt die weit verbreitete Überzeugung, dass externe Bedrohungen zu einer Zunahme von Datenschutzverletzungen während der COVID-19-Pandemie führenVectra AI, führend in der Erkennung und Eindämmung von Netzwerkbedrohungen (NDR), veröffentlicht heute seinen 2020 Spotlight-Report zur Cybersicherheit im Gesundheitswesen. Dieser belegt eine Zunahme von Verhaltensweise, die es Cyberkriminellen einfach machen in Netzwerke einzudringen. Zugleich widerlegt der Report populäre Behauptungen, wonach vor allem externe Bedrohungen zu einem erhöhten Sicherheitsrisiko führen würden.
LesenDie Studie von Vectra unterstreicht die Notwendigkeit, das Verhalten von Benutzerkonten kontinuierlich zu überwachen, sobald der Zugang zu einem Netzwerk gewährt wurde.Vectra AI, führend im Bereich Network Detection and Response (NDR), weist in einem aktuellen Report auf eine in Unternehmen bislang wenig beachtete kritische Sicherheitslücke hin: Vielen Organisationen sind kaum in der Lage zu erkennen, ob privilegierte Konten bzw.
LesenVectra ist die erste und einzige NDR-Lösung, die einen identitätsbasierten Ansatz zur Durchsetzung von IT-Sicherheitsregeln verfolgt. DasCybersicherheitsrisiko nimmt für Unternehmen weiter zu, da die Sicherheitsteamsmit einer erdrückenden Flut von Warn- bzw. Alarmmeldungen und gleichzeitig mitabnehmender Effizienz ihrer Bemühungen zu kämpfen haben.
LesenGekaperte Office 365-Benutzerkonten stellen weiterhin ein Problem dar–Unternehmen, die Software-as-a-Service-Modelle(SaaS) einführen, müssen die Risiken unter Kontrolle bringen.Das Cybersicherheitsrisiko wird für Unternehmen weltweit zu einem zunehmenden Problem. Datensicherheitsvorfälle in Zusammenhang mit Office 365 stehen hierbei an vorderster Stelle. Trotz zusätzlicher Sicherheitsmaßnahmen wie z.B. Multi-Faktor-Authentifizierung umgehen die Angreifer die Zugriffskontrollen immer wieder erfolgreich.
LesenHendrickx hat sich zum Ziel gesetzt,Channel-Partner und Technologie-Ökosystem-Partnerschaften schneller zum Erfolgführen.Vectra, führend im Bereich Network Detection and Response (NDR), gibt die Ernennung von Willem Hendrickx zum Vice President of International Sales bekannt. Als Vertriebsprofi mit mehr als 25 Jahren Erfahrung in der Enterprise-Technologie kann Hendrickx eine starke Bilanz bei der Erzielung erstklassiger Ergebnisse und der Entwicklung strategischer Geschäftspartnerschaften vorweisen.
LesenVectra schützt Cloud-Bereitstellungen in AWS und ist ab sofort im AWS Marketplace verfügbarMünchen/Wien/Zürich, den 3. Dezember 2019 – Vectra, führend im Bereich Network Detection and Response (NDR), gibt bekannt, dass seine mehrfach ausgezeichnete Cybersicherheitsplattform nun KI-gestützte Angreifererkennung, Bedrohungsverfolgung und Vorfallsuntersuchungen mit Amazon Virtual Private Cloud (VPC) Ingress Routing integriert. Die Vectra Plattform ist nun auf AWS Marketplace verfügbar.
LesenAgrarrohstoffhändler setzt auf Vectra, um versteckte Angreifer aufzuspüren, den Missbrauch von Zugangsprivilegien zu erkennen und schlüssige Untersuchungen von Vorfällen durchzuführenZürich/Wien/München, den 26. November 2019 – Vectra, der führende Anbieter von Lösungen zur Erkennung und Reaktion auf Netzwerkbedrohungen (Netword Detection and Response, NDR), hat bekannt gegeben, dass sich ED&F Man für den Einsatz der Cognito Plattform entschieden hat. Das auf Agrarrohstoffhandel spezialisierte Unternehmen setzt die NDR-Plattform ein, um versteckte Angreifer im Netzwerk aufzuspüren, den Missbrauch von Zugangsprivilegien zu erkennen und schlüssige Untersuchungen von Sicherheitsvorfällen durchzuführen. ED&F Man, ein mit 10 Milliarden US-Dollar bewertetes Unternehmen, handelt mit Zucker, Kaffee, Melasse und Tierfutter und unterstützt Kunden und Lieferanten bei der Absicherung von Rohstoffpreisrisiken.
LesenSpotlight Report zeigt, dass die Fertigungsindustrie das höchste Volumen an verdächtigem RDP-Verhalten aufweist
LesenCognito Stream liefert Data Lakes die Metadaten aus Netzwerkumgebungen von Unternehmen ohne die Komplexität, die Limitierung und ohne den Anpassungsbedarf der Open-Source-Lösung Zeek.
LesenCB Insights hat Vectra in das dritte jährliche „AI 100“-Ranking aufgenommen, in dem die hundert vielversprechendsten privaten KI-Unternehmen vorgestellt werden.
LesenVectra, der führende Anbieter von KI-gestützter Cyberangriffserkennung und Bedrohungssuche, hat bekannt gegeben, dass das Unternehmen als Red Herring 2018 Top 100 Global ausgezeichnet wurde. Die Auszeichnung richtet sich an führende Privatunternehmen aus Nordamerika, Europa und Asien und würdigt die Innovationen und Technologien dieser Startups in ihren jeweiligen Branchen.
LesenVectra, der Marktführer für KI-basierte Erkennung von Cyberangriffen und Bedrohungen, wurde von CyberSecurity Breakthrough zur „Overall Threat Detection Solution of the Year” ernannt. CyberSecurity Breakthrough ist eine unabhängige Organisation, die die weltweit besten Unternehmen, Technologien und Produkte für Informationssicherheit auszeichnet.
LesenVectra gibt bekannt, dass seine Plattform Cognito künftig genutzt wird, um versteckte Cyberangriffe in nativen Microsoft Azure Cloud-Umgebungen zu erkennen. Dies erfolgt durch virtuelle Sensoren, die in Azure ausgeführt und in den Azure Virtual Network Terminal Access Point (TAP) integriert werden.
LesenVectra, der Marktführer für KI-basierte Erkennung von Cyberangriffen und Bedrohungen, verstärkt sein Führungsteam durch zwei neue Senior Executives. Jennifer Wang ist zum Vice President of Customer Success ernannt worden. Sie leitet ab sofort die strategische Ausrichtung und den weltweiten Ausbau des Customer-Success-Teams.
LesenVectra, der Marktführer für die KI-basierte Erkennung von Cyberangriffen und Bedrohungen, wird von Enterprise Management Associates (EMA) im jüngsten Bericht „EMA Radar for Network-Based Security Analytics“ als „Value Leader“ und „Technology Innovator“ ausgezeichnet.
LesenVectra, der Marktführer für KI-basierte Erkennung von Cyberangriffen und die Verfolgung von IT-Bedrohungen, beobachtet mehrere Besonderheiten bei Angriffen auf die IT in der Fertigungsindustrie. So werden in dieser Branche besonders häufig die Netzwerke von Unternehmen ausgespäht, und Eindringlinge verbreiten sich besonders gern quer durch die Netzwerke der betroffenen Unternehmen. Dies ist auf die schnell voranschreitende Konvergenz von Informationstechnologie in den Unternehmen (Information Technology) und deren Netzwerke für die Betriebstechnik (Operations Technology) zurückzuführen.
LesenVectra, Marktführer für KI-basierte Erkennung und Verfolgung von Cyberangriffen, gibt heute bekannt, dass das Unternehmen im ersten Halbjahr 2018 seinen jährlichen Umsatz gegenüber dem gleichen Zeitraum im Vorjahr um 138 Prozent steigern konnte (Annual Recurring Revenue). Im zweiten Quartal führte Vectra Cognito Recall für die KI-unterstützte Bedrohungssuche und Untersuchung von IT-Sicherheitsvorfällen ein. Das Unternehmen kündigte zudem eine wichtige Technologiepartnerschaft und Produktintegration mit CrowdStrike an, erhielt fünf neue Patente sowie eine Branchenauszeichnung.
LesenVectra, der Marktführer für automatisierte Erkennung von bereits stattfindenden Cyberangriffen, gibt heute mit Cognito Recall eine umfangreiche Erweiterung der Cognito-Plattform bekannt. Cognito Recall analysiert eine große Menge angereicherter Metadaten und hilft hochqualifizierten IT-Sicherheitsanalysten, bei der Suche nach Sicherheitsvorfällen und KI-basiertem Threathunting.
LesenVectras Plattform zur Erkennung von Cyberangriffen und die Enttarnung von Cyberbedrohungen soll den Geschäftsbetrieb unternehmensweit schützen. Hierzu zählen 74 Krankenhäuser sowie 40 Kliniken in Südafrika, Namibia, der Schweiz und den Vereinigten Arabischen Emiraten.
LesenVectra, Marktführer in der automatisierten Erkennung von bereits stattfindenden Cyberangriffen, gibt heute die aktuellen Ergebnisse der 2018 RSA Conference Edition seines Attacker Behavior Industry Reports bekannt. Demnach verzeichnet vor allem der Hochschulsektor derzeit einen erstaunlichen Anstieg potenziell schädlicher Vorgänge durch Cryptocurrency Mining.
LesenVectra, der Marktführer in der automatisierten Erkennung aktiver Cyberangriffen, gibt eine bedeutende Technologieintegration und Partnerschaft mit CrowdStrike, dem führenden Anbieter von Cloud-basierten Endpunkt-Schutzsystemen, bekannt. Damit werden nun zwei entscheidende Perspektiven eines Cyberangriffs abgedeckt: das Netzwerk und der Endpunkt. Zusammen bilden Vectra Cognito und CrowdStrike Falcon Insight™ einen effizienten Workflow für Sicherheitsprozesse, wodurch die Reaktionszeit und die Untersuchungsdauer reduziert werden. Dies ermöglicht es Sicherheitsteams, risikoreiche Bedrohungen schneller zu erkennen und einzudämmen.
LesenShop Direct wird damit seine E-Commerce-Standorte sowie seinen gesamten Geschäftsbetrieb schützen und seine Sicherheitsprozesse rationalisieren.
LesenSan Jose/München/Zürich, den 21. Februar 2018 - Vectra, der Marktführer in der automatisierten Erkennung aktiver Cyberangriffe, hat eine weitere Finanzierungsrunde in Höhe von 36 Millionen US-Dollar abgeschlossen. Das "Series D Funding" wird angeführt von Atlantic Bridge Capital, einem globalen Wachstumsaktienfonds für Technologieinvestitionen. Vectra wird diese Investition nutzen, um den Vertrieb und das Marketing weltweit auszubauen. Zudem soll die Entwicklung von Cognito, die auf künstlicher Intelligenz (KI) basierende Plattform zur Bedrohungssuche, weiter beschleunigt werden.
LesenVectra, Marktführer der automatisierten Erkennung von bereits laufender Cyberangriffen, wird von Gartner im 2018er Magic Quadrant for Intrusion Detection and Prevention Systems (IDPS) als „Visionär“ positioniert. Der Bericht bietet einen detaillierten Überblick des IDPS-Marktes, zeigt Faktoren auf, die das Marktwachstum antreiben, und bewertet die Anbieter in Bezug auf Ihre langfristige Vision und der Fähigkeit zur praktischen Umsetzung.
LesenDie gestern bekanntgewordene, fatale Sicherheitslücke in zahlreichen Computerchips, betrifft weltweit Milliarden an PCs, Tablets und Smartphones. Die entdeckte Schwachstelle stellt auch eine immense Gefahr für die Daten und Infrastrukturen von Unternehmen dar.
LesenVectra, der Marktführer in der automatisierten Erkennung bereits stattfindender Cyberangriffe, gibt bekannt, dass Unternehmen nun Threat-Intelligence- und IoC-Feeds (Indicator-of-Compromise) in die Cognito-Plattform integrieren und somit ihre Bedrohungserkennung weiter verbessern können. Darüber hinaus ergänzt Vectra die Cognito-Plattform um neue Erkennungsfunktionen:Die Versuche von Eindringlingen im Umfeld von Active Directory in Verbindung mit LDAP- und Kerberos-Protokollen an Informationen zu kommen, werden automatisch erkannt. Hinzu kommen zeitlich begrenzte Freigabelinks, um das Teilen kritischer Informationen während einer Bedrohungsuntersuchung zu vereinfachen.
LesenVectra, führend in der automatisierten Erkennung bereits stattfindender Cyberangriffe mittels KI (künstlicher Intelligenz), und Phantom, Marktführer in den Bereichen Sicherheitsautomatisierung und -orchestrierung, geben bekannt, dass sie bei der Automatisierung der Bedrohungserkennung und -reaktion zusammenarbeiten werden. Zudem und die steht nun die Vectra App for Phantom zur Verfügung.
LesenVectra, führend in der automatisierten Erkennung bereits stattfindende Cyberangriffe mittels künstlicher Intelligenz, hat einen Vertrag mit der Coop-Gruppe für den mehrjährigen Einsatz von Cognito™ geschlossen. Mit Cognito bietet Vectra eine KI-basierte Plattform (künstliche Intelligenz) für das Entdecken und Erkennen von Cyberbedrohungen. Coop ist eines der größten Einzel- und Großhandelsunternehmen der Schweiz. Die Coop-Gruppe hat sich für Vectra Cognito als innovativen Ansatz zur Steigerung der betrieblichen Effizienz und der Effektivität des Security Operations-Teams entschieden.
LesenDas illegale Abfangen von Daten im WLAN ist seit langer Zeit ein Thema, das nun durch die Sicherheitslücke „Krack“ neue Brisanz erhält. Experten der Universität Leuven haben entdeckt, dass das weit verbreitete WPA2-Sicherheitsprotokoll, das bei WLAN-Geräten wie Routern, Tablets oder auch Videokameras zum Einsatz kommt, von Hackern zum Ausspionieren von Datenverkehr missbraucht werden kann.
LesenVectra, führend in der Automatisierung der Erkennung laufender Cyberangriffe mittels künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen (ML), stellt auf der diesjährigen it-sa zahlreiche Neuerungen vor. Das Unternehmen ist sowohl am Stand der Protea Networks GmbH (9-406) und am Stand der iT-CUBE Systems AG (9-340) vertreten. Im Mittepunkt stehen Neuerungen mit beaufsichtigten und unbeaufsichtigten maschinellen Lernen sowie die Steigerung der IT-Sicherheit sowohl im Rechenzentrum als auch bei der Nutzung der öffentlichen Cloud durch künstliche Intelligenz.
LesenWenn Unternehmen -teilweise oder komplett - in die Cloud migrieren, reichen selbst starke Verteidigungsmaßnahmen am Perimeter nicht aus, um Cyberangreifer daran zu hindern, das Netzwerk zu infiltrieren. Gemeinsam ermöglichen es nun Gigamon und Vectra auch bei der Migration in die Cloud höhere Netzwerksichtbarkeit zu erlangen und das Bedrohungsmanagement zu automatisieren. Dies gewährleistet eine kontinuierliche Überwachung des Netzwerkverkehrs, um Cyberangriffe zu erkennen, die sich der Verteidigung am Parameter entziehen. Gérard Bauer, VP EMEA bei Vectra, erläutert mit welchen Herausforderungen Unternehmen beim Umstieg auf Amazon Web Services konfrontiert sind – und wie Gigamon und Vectra hier helfen.
LesenVectras „Sicherheit, die denkt“ wird für die Automatisierung der Erkennung von Cyberangreifern und schnellere Reaktion auf Vorfälle ausgezeichnet
LesenDie Schlageworte „Künstliche Intelligenz“ (KI) und „Maschinelles Lernen“ (ML) sind aktuell in zahlreichen Branchen und Zusammenhängen zu finden. Dies gilt auch ganz besonders für die Cybersicherheit: Hier tritt eine wachsende Zahl von Anbietern mit einer ebenso wachsenden Zahl an neuen Lösungen auf den Plan, die sich wahlweise das Etikett „KI“ oder „ML“ anheften. Für Unternehmen und Organisationen wird es zunehmend schwer, hier zwischen tatsächlich praxistauglichen Angeboten und „Altem Wein in neuen Schläuchen“ zu unterscheiden.
LesenVectra, führend in der Erkennung laufender Cyberangriffe mittels künstlicher Intelligenz, gibt bekannt, dass Dan Basile, Executive Director des Security Operations Center am Texas A&M University System (TAMUS), zu einem Preisträger der „Reboot Leadership Awards“ in der Kategorie „Threat Seekers“ gekürt wurde.
LesenEquifax, einer der drei größten US Anbieter von Auskünften über die Verbraucher-kreditwürdigkeit (Wirtschaftsauskunftstei) meldet einen erfolgreichen Hackerangriff auf seine IT-Systeme. Dabei sollen Daten von 143 Millionen Nutzern betroffen sein – inklusive Sozialversicherungsnummern und Führerscheindetails. Der Hackerangriff wird von Experten als einer der schwerwiegendsten der vergangenen Jahre bewertet und ist bereits die dritte erfolgreiche Cyberattacke auf das Unternehmen. Aufgrund des Umfangs und der Art der gespeicherten Daten sind Wirtschaftsauskunfteien äußerst attraktive Ziele für Hacker.
LesenVectra, führend in der automatisierten Erkennung laufender Cyberangriffe mittels künstlicher Intelligenz, erweitert seine automatisierte Malwareerkennung nun auf komplette Angriffskampagnen. Die Plattform „Vectra Cognito“ automatisiert die Enttarnung von Angriffen, indem sie die Beziehungen zwischen Hunderten von täglichen Alarmen aufdeckt, um die Aktivität und den Umfang von ganzen Angriffskampagnen zu verdeutlichen. Die wachsende Nachfrage nach der Automatisierung der Angriffserkennung und die jüngsten Fortschritte des Unternehmens führten im Vergleich zum Vorjahr zu einem um 208 Prozent höheren Umsatz im zweiten Quartal 2017, verglichen mit dem Vorjahresquartal.
LesenNur, weil WannaCry aus den Schlagzeilen verschwunden ist, bedeutet das nicht, dass es WannaCry nicht mehr gibt. Davor warnt Vectra, führend in der automatisierten Erkennung bereits stattfindender Cyberangriffe mittels künstlicher Intelligenz. Viele Unternehmen, die derzeit Vectra Cognito testen, haben in den vergangenen Wochen WannaCry-Angreifer-Verhaltensweisen identifiziert.
LesenVectra Networks, führender Anbieter für die Automatisierung der Abwehr laufender Cyberangriffe, teilt mit, dass die Vetropack-Gruppe, ein führender europäischer Hersteller von Verpackungsglas, die Cybersecurity-Plattform von Vectra als Basis für den Schutz seiner zentralen Systeme und Informationen und für die effektivere Organisation seines Security-Betriebs einsetzt.
LesenZeit ist Geld, gerade im Kampf gegen Cyberangriffe. Laut dem Ponemon Institut liegen die durchschnittlichen Kosten für einen Datensicherheitsvorfall bei 3,62 Millionen US-Dollar. Durch eine schnellere Erkennung und Isolierung eines Sicherheitsvorfalls lassen sich aber die Folgekosten erheblich verringern – oder sogar komplett vermeiden.
LesenVectra, der führende Anbieter für die automatisierte Erkennung laufender Cyberangriffe, hat fünf neue Patente (Nummern 9237164, 9407647, 9565208, 9602533 und 9628512) für moderne Analysen der IT-Sicherheit, die durch künstliche Intelligenz (KI) automatisiert werden, in den USA erteilt bekommen. Diese Patente untermauern die Effektivität der Zusammenarbeit von IT-Sicherheitsforschung und Datenwissenschaft, um die Sichtbarkeit des Verhaltens von Angreifern zu verbessern.
LesenDie IT-Sicherheitsexperten von Vectra Networks™ haben im aktuellen (2017) Verizon Data Breach Investigation Report bemerkenswerte Ergebnisse zur Cybersicherheit im Gesundheitswesen ausgemacht.
LesenIn seinem neuen Leitfaden „How To Interpret Network-Based Malware Detection“ beleuchtet Vectra Networks die verschiedenen Aspekte netzwerk-basierter Malwareerkennung. Der Leitfaden analysiert die Identifikation von Malware und die Möglichkeiten aus erkannten Malware-Samples Erkenntnisse zu gewinnen, die helfen die Sicherheit im Netzwerk erhöhen.
LesenIn seinem richtungsweisenden Positionspapier „Entscheidungsunterstützung mit Künstlicher Intelligenz“ (Link) nimmt der IT-Branchenverband BITKOM Stellung zu zentralen Fragen rund um den Einsatz künstlicher Intelligenz. In dem Dokument nehmen führende Branchenvertreter Stellung zu Fragen der unternehmerischen und gesellschaftlichen Verantwortung beim verstärkten Einsatz künstlicher Intelligenz in Entscheidungsprozessen. Vectra Networks, führende Anbieter von Lösungen für die Echtzeit-Erkennung laufender Cyber-Angriffe, begrüßt die Empfehlungen des Positionspapiers und betont die weiterhin entscheidende Rolle von menschlichen Experten in Fragen der IT-Sicherheit, wenn diese effizient durch künstliche Intelligenz unterstützt werden.
LesenGemeinsam mit Demisto, Inc., spezialisiert auf Sicherheitsautomatisierung und -orchestrierung, hat das Unternehmen die Verfügbarkeit der neuen Applikation Vectra Active Enforcement for Demisto bekannt gegeben.
LesenDie italienische Großbank UniCredit wurde Opfer eines Hackerangriffs. Cyberkriminelle erhielten demnach über einen Dienstleister Zugang zu Daten im Zusammenhang mit Krediten. Circa 400.000 Kunden könnten demnach betroffen sein. Möglicherweise wurden persönliche Angaben sowie Kontonummern gestohlen.
LesenStudien von Vectra Networks und EY (Ernst & Young) beleuchten aktuell die Situation in Sachen Cybersicherheit im Energiesektor. EY wirft ein Schlaglicht auf das Gefahrenbewusstsein in Schweizer Energieunternehmen, Vectra Networks analysiert die sicherheitskritischen Vorgänge in den Netzwerken von Energieversorgern. Die Ergebnisse beider Studien ergeben ein interessantes Gesamtbild.
LesenVectra Networks, ein führender Anbieter von Lösungen zur automatisierten Erkennung aktiver Cyberangriffe, weist auf Risiken von SSL/TLS-Entschlüsselung und Deep-Packet-Inspection durch konventionelle IT-Sicherheitslösungen hin. So hat US-Cert (U.S. Computer Emergency Readiness Team) eine Warnung herausgegeben, dass das gängige Verfahren zum Abfangen von HTTPS (HTTPS Interception) die Sicherheit der Transportschicht (TLS) schwächt.
LesenDie Automatisierung in der IT stößt in vielen IT-Abteilungen auf Skepsis, so eine aktuelle Studie von Techconsult (Link). Demnach befürchten zahlreiche Mitarbeiter den Abbau von Stellen, wenn Standardprozesse automatisiert werden. Dieser These tritt Vectra Networks entschieden entgegen. Das IT-Sicherheitsunternehmen, das auf maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz spezialisiert ist, erachtet Automatisierung viel mehr als unverzichtbares Element eines wirtschaftlichen und zugleich sicheren IT-Betriebs.
LesenVectra Networks™, führender Anbieter für die automatisierte Erkennung von laufenden Cyberangriffen, hat einen international bekannten Neukunden gewonnen. Die Texas A&M University hat sich für Vectra entschieden, um die Erkennung von Attacken in ihren Netzwerken zu beschleunigen und wichtige Assets besser zu schützen. Die nun geschützte Infrastruktur erstreckt sich über elf Campus-Umgebungen, sieben staatliche Einrichtungen und zahlreiche Forschungsinstitute.
LesenIn seinem neuen Jahresbericht erklärt der Bundesverfassungsschutz, dass Deutschland verstärkt Ziel von Spionageaktivitäten ausländischer Geheimdienste ist. Cyberangriffe haben sich nach Angaben des Berichts zu einer wichtigen Methode der Ausspähung durch Nachrichtendienste entwickelt. Dies kann dazu führen, dass jahrelang unbemerkt Informationen abfließen, wenn es den Angreifern gelingt unentdeckt zu bleiben. Cyberangriffe aller Tätergruppen führen laut Verfassungsschutz pro Jahr in der deutschen Wirtschaft zu einem Schaden von geschätzt mehreren Milliarden Euro.
LesenPharmahersteller, Reeder, Flughäfen, Energieversorger, Werbeunternehmen, russische, französische sowie britische Unternehmen und wohl auch ein deutscher Konzern – die Liste der durch die Petya-Attacke betroffenen Organisationen wächst kontinuierlich. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) rät Unternehmen jedoch dazu, das geforderte Lösegeld nicht zu bezahlen.
LesenBinnen weniger Stunden wurden erfolgreiche Cyberattacken mit der Erpressersoftware „Petya“ von zahlreichen Unternehmen in mehreren Ländern gemeldet. Obwohl Petya auf einem Ansatz basiert, den unlängst Cyberkriminelle bei der Kampagne „WannaCry“ gesetzt haben, haben es offensichtlich sehr viele Organisationen verpasst, die notwendigen Vorkehrungen zu treffen. Gérard Bauer, VP EMEA bei Vectra Networks, nimmt Stellung zur aktuellen Ransomware-Attacke und weist auf die Problematik konventioneller Sicherheitslösungen sowie ungepatchter Systeme hin:
LesenSchwerwiegende Ransomware-Attacken wie die „Wannacry“-Kampagne, erfolgreiche Insider-Angriffe wie der Datendiebstahl bei Zomato und die bevorstehende Gesetzesverschärfung durch die DSGVO (EU-Datenschutzgrundverordnung) bringen es an den Tag: In vielen Unternehmen sind die vorhandenen Ressourcen und Maßnahmen in Sachen Cybersicherheit unzureichend. Eine große Anzahl der konventionellen Technologien zum Schutz vor IT-Angriffen erweisen sich zunehmend als mangelhaft, da die Angreifer vermehrt auf leistungsfähige und automatisierte Angriffswerkzeuge setzen. Um Unternehmen dennoch wirksam zu schützen raten Experten zu Lösungen, die automatisierte Cybersicherheit durch künstliche Intelligenz ermöglichen.
LesenCisco hat seine Pläne zum „intent-based networking“ vorgestellt, das auf der Cisco Digital Network Architecture basiert. Die Ankündigung umfasst neben dem DNA-Center, Software-Defined Access sowie Network Data Platform and Assurance auch die zukünftige Analyse verschlüsselter Daten (Encrypted Traffic Analytics; ETA). Dabei kommt nach Angaben von Cisco auch maschinelles Lernen zur Analyse der Verkehrsmuster von Metadaten zum Einsatz. Was auf den ersten Blick äußerst fortschrittlich klingt, erweist sich nach Meinung von Vectra Networks bei genauerem Hinsehen als fragwürdig. Oliver Tavakoli, CTO von Vectra Networks, erklärt, warum seiner Meinung nach der ETA-Ansatz von Cisco stellenweise ein Rückschritt ins Jahr 1995 darstellt.
LesenWie die Washington Post heute berichtet (https://www.washingtonpost.com/world/national-security/the-nsa-has-linked-the-wannacry-computer-worm-to-north-korea/2017/06/14/101395a2-508e-11e7-be25-3a519335381c_story.html?tid=sm_tw&utm_term=.857a62349a21) ergibt eine noch interne Analyse der US-Sicherheitsbehörde NSA, dass Stellen in Nord-Korea die weltweite Ransomware-Attacke mit der Malware „WannaCry“ unterstützt hat. Darauf deuten sowohl Techniken als auch Taktiken und Ziele der Angriffe.
LesenDie aktuelle Global-Information-Security-Workforce-Study (GISWS) bringt es an den Tag: In Europa wird bis zum Jahr 2022 ein Mangel von 350.000 Cybersicherheitsfachleuten erwartet. Dieses Defizit stellt eine unmittelbare Bedrohung der IT-Sicherheit in Unternehmen und anderen Organisationen dar. Zugleich wächst in einer breiten Öffentlichkeit die Angst vor der fortschreitenden Entwicklung künstlicher Intelligenz.
LesenVectra Networks, der führende Anbieter für die automatiserter Erkennung laufender Cyberattacken, gibt heute die Ergebnisse seines jüngsten Post-Intrusion Reports bekannt und veröffentlicht die zentralen IT-Sicherheitstrends des ersten Quartals 2017. Die Studie basiert auf Daten von 200 exemplarisch ausgewählten Kunden von Vectra Networks, die der Auswertung der Beobachtungen zugestimmt haben. Der Report analysiert die Verbreitung von Command and Control (C&C), der unerlaubten Recherche und Seitwärtsbewegungen in Netzwerken sowie der Exfiltration von Daten. Dabei analysiert Vectra Networks das konkrete Verhalten von Angreifern in 13 verschiedenen Industrien.
LesenNutzer des Passwort-Managers „OneLogin“ sind alarmiert: Sie sollten dringend die Passwörter ihrer Accounts ändern, denn OneLogin wurde von Hackern erfolgreich attackiert. OneLogin bietet seinen Kunden Cloud-basiertes Passwortmanagement sowie Software für Identitätsmanagement und hat den Datenverlust selbst bestätigt. Das Unternehmen räumt ein, dass es einen „unautorisierten Zugriff“ gab. Für Vectra Networks ist die jüngste schwerwiegende Attacke von Cyberkriminellen ein erneuter Beleg dafür, dass viele Unternehmen die Sicherheit innerhalb ihrer Infrastruktur deutlich verbessern müssen.
LesenVectra Networks, das führende Unternehmen in der automatischen Erkennung laufender Cyberangriffe, gibt heute eine weitreichende Unterstützung von VMware NSX® bekannt. Mit Hilfe der Technologie von Vectra Networks werden zukünftig bisher verborgene Cyberattacken in virtualisierten Rechenzentren schneller erkannt und gestoppt. Auch hochentwickelte Bedrohungen werden nun frühzeitig eingedämmt und der Schaden somit so gering wie möglich gehalten.
LesenVectra Threat Labs, die Abteilung zur Malware-Analyse bei Vectra Networks™, einem führenden Anbieter für die automatisierte Erkennung von laufenden Cyberangriffen, hat die Ransomware-Attacke „WannaCry“ analysiert. Das Fazit von Vectra Networks: Die Art und Weise, wie Computer durch WannaCry infiziert wurden, ist neu. Das grundsätzliche Verhalten der Ransomware entspricht jedoch den gängigen Mustern.
LesenDie Analyse der Flow-Daten wird nach wie vor von verschiedenen Anbietern als effektive Sicherheitslösung angepriesen. Bei einem genauen Blick auf die jüngsten erfolgreichen Cyberangriffe, erscheint dieser Ansatz aber überholt. Metadatenanalyse mittels künstlicher Intelligenz ist hingegen ein völlig anderer Ansatz und erweist sich nach Meinung von Vectra Networks als besser für zeitgemäßes automatisiertes Bedrohungsmanagement.
LesenAuch wenn noch unklar ist, wer genau hinter der weltweiten Ransomware-Attacke mit der Malware „WannaCry“ steckt, so ist nun klar, dass die Hacker bereits nachgelegt haben: Vectra Networks meldet die Entdeckung der neuen Malware „EternalRocks“, die aus dem Umfeld der WannaCry-Erpresser zu stammen scheint. Die neue Schadsoftware ist raffinierter und agiert hinterhältiger als WannaCry, spricht jedoch die gleiche Zielgruppe an und nutzt mehrere NSA-Exploits der Shadowbroker-Familie. Die Hacker versuchen damit vor allem Nutzer anzugreifen, die noch nicht den Wanncry-Patch eingespielt haben. Und: Dieses Mal gibt es keinen Ausschalter (Kill Switch), der die Malware stoppt.
LesenDurch ein Datenleck, das ein eigener Mitarbeiter verursacht hatte, wurden rund 17 Millionen eMail-Adressen und Passwörter des Online-Suchdienstes Zomato gestohlen. Monatlich nutzen rund 120 Millionen Menschen die Suchmaschine für Restaurants, Cafes und Fast-Food-Ketten. Für Vectra Networks belegt dieser massive Datendiebstahl einmal mehr, dass viele Unternehmen gegen Cyberangriffe durch Insider relativ schlecht geschützt sind. Der führende Anbieter für die automatisierte Erkennung von laufenden Cyberangriffen rät Unternehmen daher dringend, ihre Netzwerke nicht nur gegen Eindringlinge von außen zu schützen, sondern auch die Vorgänge innerhalb des Netzwerks effektiver zu überwachen. Aus Sicht von Vectra Networks eignen sich hierfür vor allem Konzepte, die künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen integrieren.
LesenZuletzt brachte es die weltweite Ransomware-Attacke mit dem Erpressungstrojaner „Wanna Cry“ an den Tag: Sehr viele, selbst renommierte Technologieunternehmen, werden immer wieder Opfer von Cyberattacken, auch wenn diese mit relativ alter Schadsoftware ausgeführt werden.
LesenVectra Networks™, der führende Anbieter für die automatisierte Erkennung von laufenden Cyberangriffen, weist vor dem Hintergrund des groß angelegten WanaCrypt0r-Ransomware-Angriffs erneut darauf hin, wie wichtig ein Umdenken in der Cybersicherheit ist. Statt sich auf ein spezifisches Tool oder eine bestimmte Malware zu konzentrieren, ist es viel effektiver, das Verhalten eines Angreifers zu erkennen und zu interpretieren.
LesenVectra Networks, führender Anbieter von automatisiertem Gefahrenmanagement, verkündet einen Durchbruch in Sachen Data Center Security. Die Experten für IT-Sicherheit haben einen Ansatz entwickelt, mit dem sich versteckte Cyberattacken innerhalb von Amazon Web Services (AWS) aufdecken lassen, die bislang nicht aufgespürt werden konnten.
LesenVectra Networks, ein führender Anbieter von Lösungen zur automatisierten Echtzeit-Erkennung von Cyberangriffen, stellt heute den branchenweit ersten umfassenden Ansatz zur Aufdeckung von versteckten Sicherheitslücken in Netzwerkinfrastrukturen wie Firewalls, Server, Router und Switches vor. Die Sicherheitslösung adressiert Hintertüren für Cyberangriffe in privaten Unternehmensrechenzentren und Public Clouds.
LesenVectra® Networks verkündet heute die Erweiterung seiner X-Series-Plattform um eine neue Dimension der Gefahrenerkennung – der Identifizierung von Ransomware-Angriffen.
LesenVectra® Networks stellt heute die Ergebnisse seines Post Intrusion Reports vor. Die Studie befasst sich mit realen Praxisfällen, in denen Cyberkriminelle die vorhandene Perimeter-Abwehr umgangen haben und analysiert die Aktivität von Hackern, nachdem diese ins Netzwerk eingedrungen sind
LesenVectra Networks hat heute sein neues globales Partnerprogramm für den Channel vorgestellt. Es wurde zur gezielten Unterstützung und Ausbildung bestehender aber auch Gewinnung neuer Partner entwickelt, die ihren Kunden eine hochentwickelte Lösung zur Echtzeit-Erkennung und Analyse gerade stattfindender Cyber-Attacken anbieten möchten.
LesenSan José, California / Zürich - 2. Februar 2016 – Vectra® Networks, der führender Anbieter von Lösungen zur Echtzeit-Erkennung laufender Hackerangriffe, verkündet heute ein beinahe 400 prozentiges Umsatzwachstum im Vergleich zum Vorjahr. Einhergehend mit dem rasanten Umsatzwachstum in Nordamerika und Europa wurde das Personal im Jahr 2015 um 86 Prozent aufgestockt. Vectra Networks konnte eine beachtliche Anzahl an Awards und Auszeichnungen gewinnen. So hat beispielsweise das Forbes Magazin Vectra auf Platz 4 der „Hottest Cyber-Security Companies“ gewählt. Das Unternehmen hat zudem einen Wachstum über alle vertikalen Industriezweige hinweg sowie einen Neukundengewinn in folgenden Bereichen verzeichnet: Finanzdienstleistung, Gesundheit, Öffentliche Hand, Einzelhandel, Bildung und Technologie.
LesenHRS nutzt Analysetechnik von Vectra® Networks, dem führenden Anbieter von Lösungen zur Echtzeit-Erkennung laufender Cyber-Angriffe, zur Optimierung der IT-Sicherheit des internen Netzwerks. Die Sicherheitslösung erweitert das bestehende Sicherheitsportfolio um kontinuierliche Netzwerküberwachung.
LesenNichts ist einfacher, als die Plattform zu testen, um ihre Vorteile für Ihr Unternehmen zu verstehen.